38. Briggehossla Strooßekerwe

Nach einer langen Sommerpause stand für den Frohsinn wieder eine größere Herausforderung bevor: die Briggehossla Strooßekerwe. Wie jedes Jahr liefen die Vorbereitungen schon einige Monate vor Beginn. Unsere Stände am Synagogenplatz konnten wir aufgrund der Erfahrung der vergangenen Jahre optimal Ausbauen und Nutzen. Dieses Jahr war uns das Wetter besonders zugetan, sodass Speis & Trank und besonders der Bierwagen reißenden Absatz fanden. Für unsere hungrigen Gäste gab es genügend Platz in unserem Essenszelt, das wie jedes Jahr mit viel Mühe und Liebe von unseren „Bellacanta“-Frauen wirklich sehr schön geschmückt wurde. Unser Highlight – ein Cocktailstand mit über 30 verschiedenen Cocktailsorten – kam wie letztes Jahr bei den Besuchern überragend gut an. So wurde bis spät Abends in unserem Cocktailzelt gefeiert und getanzt.

Das diesjährige Motto des Kerweumzugs lautete: „Baierdl stellt sich vor“. Der Frohsinn nahm diese Aufforderung an und stellte sich mitsamt den errungen Pokalen* (*Natürlich hat der Frohsinn mehr als die zu bestaunenden Pokale errungen, nur leider war der Wagen für alle zu klein!), die um den Kerwewagen platziert wurden, vor. Ein vergoldeter XXL Pokal propagierte für den Verein und seine Erfolge. Die Sänger und Sängerinnen die mitliefen, präsentierten sich in den unterschiedlichsten Auftrittskleidungen, die der Frohsinn über die Jahre hinweg für die Wertungssingen anhatte.

Den Machern dieses Wagens, die sich jedes Jahr intensiv in die Vorbereitungen stürzen, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Bei den Bachspielen konnten wir wie immer zeigen, dass wir für (fast) jeden Spaß zu haben sind. Glücklicherweise ließen sich einige Männer dazu überreden für uns anzutreten.

Der Sieg im Paddeln ging leider nicht an den Frohsinn, aber dafür hatten wir mit Manuel Großberger den coolsten Teilnehmer!

Der Montag bescherte uns erneute viele Gäste und guten Umsatz. Unser komplettes Essensangebot war dank guter Planung komplett ausgeschöpft.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Bernhard, der Vorbereitung und Küche souverän gestemmt hat.

Nachdem viele helfende Hände aus- und aufgeräumt und das Essenszelt geschlossen hatten, konnten wir uns ausgiebig Bierwagen und  Cocktailbar widmen. Diese wurden noch bis spät in die Nacht belagert, sodass wir mit guter Laune und stimmungsvoller Musik den letzten Kerwetag ausklingen lassen konnten.

Alles in allem können wir die Briggehossla Strooßekerwe als sehr erfolgreich bezeichnen und uns über alle Besucher freuen, die bei uns vorbeigeschaut haben!

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die so eine Kerwe überhaupt erst ermöglichen.

Besonders an die Helfer,

– die über ihre Schicht hinaus geholfen haben,
– die Monate vorher bei den Vorbereitungen tatkräftig mitgeholfen haben,
– die abends nach ihrer Arbeit alles aufgebaut haben,
– die morgens aufgestanden sind um alles abzubauen,
– die den Kerwewagen gebaut haben und mitgelaufen sind,

und an alle, die die undankbare letzte Schicht übernehmen mussten. Vor allem einen großen Dank an die Personen, die im Vorfeld / Hintergrund / Nachhinein immer alles tun und machen, sodass der Verein überhaupt bestehen kann.

Besucht uns auf der Baiertaler Kerwe!

Am kommenden Wochenende (19.09.15 – 21.09.15) steht die 38. Briggehossla Strooßekerwe wieder auf dem Programm. Auch der Frohsinn Baiertal gibt wieder sein Bestes um die Kerwe einen vollen Erfolg werden zu lassen. Besucht uns gerne an unseren Ständen auf dem Synagogenplatz direkt vor der Apotheke. Ob zu einem kühlen Bier, einem leckeren Cocktail oder auch zum deftigen Essen, bei uns ist für jeden etwas dabei. Ausserdem könnt ihr am Sonntag ab 14 Uhr unseren Umzugswagen zum Thema „Baiadl stellt sich vor“ beim Festumzug bestaunen. Also viel Spaß auf der Kerwe und den Besuch beim Frohsinn nicht vergessen! © Jan Elsner

Was erwartet euch bei uns?

– 30 verschiedene Cocktailsorten
– frischgezapftes Bier
– Wellfleisch mit Sauerkraut
– Rindfleisch mit Meerrettich

und noch viel mehr!

Unser Essens- und Getränkeangebot

Das Programm

 

SOMMER-ABSCHLUSS-FEST!

Ein ganz dickes Dankeschön an Bernhard, der die Küche so ziemlich im Alleingang gestemmt und uns einen superleckeren Braten serviert hat.

Genauso ein Dankeschön an alle helfenden Hände,

Salaterfinder, Abräumer, Aufräumer, Spüler, Schnapsbesorger,

Eiswürfelbereitsteller, Äpfel-in-Whiskey-Einleger—– ohne Euch läuft NIX.

Und bevor ich das vergesse: ohne die Damen, die den Männern den Rücken freihalten, natürlich auch nicht.

IMG_7288 IMG_7291 IMG_7292 IMG_7298 IMG_7300 IMG_7302 IMG_7308 IMG_7317 IMG_7318 IMG_7320 IMG_7321

Unser Sommer-Abschluß-Fest – dieses Mal mit ohne Drauflos-Singen- war mal wieder vom Feinsten.

Alle Voraussetzungen erfüllt, gutes Wetter, gutes Essen, kühle Getränke, ein entspannter Dirigent…und der Vorstand auf dem Tisch…nicht zu überbieten.

Wir wünschen Allen eine gute, stressfreie Sommerpause und sehen uns hoffentlich alle gesund wieder zur ersten Probe am 08.09.2015

Kartoffelessen bei Albrecht „Ali“ Roth

Kartoffel 3 Kartoffel 4 Kartoffel 1 Kartoffel 2

Am Dienstag hieß es für uns „Bellacanta“-Frauchen mal wieder Kartoffelessen statt Proben.

Wie jedes Jahr luden uns Albrecht „Ali“ Roth und Wiebke Wolter zu sich ein, um in gemütlicher Atmosphäre die neusten Kartoffelsorten zu probieren.

Da wir nach unserem erfolgreichen Projekt „Frauen im Musical-Fieber“ zahlreiche neue Sängerinnen gewinnen konnten, musste unser Fest dieses mal im Sommer stattfinden, sodass bei sonnigem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen, alle Sängerinnen im schönen Vorgarten des Hofes genügend Platz fanden.

Kosten durften wir zwei Kartoffelsorten (Annabell & Christa), die  auf dem Grill gegart wurden oder auch gekocht serviert wurden. Die Kartoffeln wurden von Hand geerntet und gaben den ersten richtigen Ertrag, sodass sie zum Essen groß genug waren. Albrecht Roth verfügt jährlich über zehn bis zwölf Kartoffelsorten, die wir bisher alle im Winter probieren durften. Darunter sind die sog. Bamberger Hörnchen, eine Spezialität die vor Jahren auszusterben drohte, und die Vitte Lotte, auch unter „blaue Kartoffel“ bekannt.

Traditionell gab es verschiedene Dips und Salate zu den Kartoffeln, die von den Frauen mitgebracht wurden.

Nachdem alle satt gegessen waren, folgte nun der Unterhaltungsteil des Abends, mit Liedvorträgen des Frauenchores, unter der Leitung von Vizedirigentin Christiane Schubert.

Im Anschluss gab es noch selbstgemachten Nachtisch und alle amüsierten und unterhielten sich noch bis spät abends.

Wir wollen uns herzlich bei Albrecht und Wiebke für ihre Gastfreundschaft bedanken und dass sie uns schon seit 13 Jahren jährlich zu sich einladen!

 

MGV Frohsinn Baiertal und Bellacanta weiter auf Gold-Kurs!

Frauenchor

 

 

 

 

 

 

Pokale

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlässlich der Jubiläumsfeier des GV Liederkranz Neudorf, nahm der MGV Frohsinn Baiertal amvergangenen Sonntag mit dem Männer- und Frauenchor am Wertungssingen teil.

 

Der Frauenchor Bellacanta war als letzter seiner Klasse bereits am frühen Nachmittag an der Reihe. Unter der Leitung von Dirigent Stefan Kistner konnten die Damen an die bisherigen Erfolge anknüpfen. Die Wertungslieder „Burden Down“, „Bleibe bei uns oh Herr“ und „Dana Dana“ wurden gekonnt und beschwingt dargeboten. Mit 22,75 Punkten wurde die Leistung unter lautem Beifall verdientermaßen mit dem Diplom in Gold belohnt.

 

Mit Dynamik und Schwung schafften es die Mannen vom Frohsinn mit Dirigent Stefan Kistner, die Wertungslieder „Auf einem Baum ein Kuckuck“, „Elija Rock“ und das in der Originalsprache gesungene, rumänische Volkslied „Jineasca“ erfolgreich darzubieten. Der Lohn waren 23,91 Punkte, der Klassen- und Tagessieg und erneut ein Diplom in Gold.

Zusätzlich wurde dem MGV Frohsinn noch der Dirigenten-Preis überreicht – mehr Erfolg geht wirklich nicht.

 

Mit Pokalen und Diplomen in Gold konnten die Vorstände Sabine Förderer (Bellacanta) und Bertram Schäfer (Männerchor) entspannt und lachend die Bühne verlassen.

 

Dieser Aufritt war für beide Chöre eine besondere Herausforderung, da Stefan Kistner neben all seinen Tätigkeiten zusätzlich noch Ehrendirigent in Neudorf ist. So lag eine spürbare Spannung in der Luft, die sich erst bei der Bekanntgabe der Wertung auflöste.

 

Der Frohsinn Baiertal – Frauen wie Männer – ist ein sehr gutes Beispiel für Zusammenhalt und Teamfähigkeit, denn so einen Erfolg kann man nur zusammen erringen. So war man sich auch schnell einig, dass dieser Sonntag nachhaltig in bester Erinnerung bleiben wird.

 

© Stefan Weisbarth

Diplom in Gold für den MGV Frohsinn 1906 Baiertal e.V.

 

Am 14.06.2015 nahm der MGV Frohsinn Baiertal am Wertungssingen anlässlich des Jubiläums 140 Jahre MGV Sängerbund 1875 e.V. Unter-Schönmattenwag an den Schönmattenwager Chortagen teil.

Das Wetter war prächtig, die Stimmung gut und aufgrund der sehr guten Chorarbeit von Musikdirektor Stefan Kistner waren die Sänger auch sehr gut vorbereitet.

 

Mit „Auf einem Baum ein Kuckuck“, dem Spiritual „Elijah Rock“ und dem rumänischen Volkslied „Jineasca“ erntete der Chor verdiente Jubelrufe und anhaltenden Applaus des Publikums.

Mit 23,2 Punkten musste sich der MGV Frohsinn nur dem Chor Harmonie Bernbach 1879 e.V. geschlagen geben. Das war umso ärgerlicher, als der Sieger mit 23,5 Punkten lediglich eine Notenbreite voraus war.

 

Dennoch erreichte der Frohsinn Baiertal erneut ein Diplom in Gold sowie die dritthöchste Tageswertung.

 

Das Chorfest war mit 85 Chören und über 3000 Sänger und Sängerinnen mehr als gut besucht und mit dem Gold-Diplom in der Tasche traten die Sänger entspannt und gut gelaunt die Heimfahrt an.

 

© Stefan Weisbarth

„Bellacanta“ in Unter-Schönmattenwag

DSCN1057_Composing_low

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sowohl die Männer als auch die Frauen des MGV „Frohsinn“ 1906 Baiertal e.V. , waren am Wochenende beim Wertungssingen in Unter-Schönmattenwag zahlreich vertreten.
Der Frauenchor „Bellacanta“, der sich derzeit über einen Zuwachs von ca. 12 neuen Sängerinnen freuen kann, war an diesem Tag besonders gespannt auf den Auftritt.
Abfahrt war schon um 9.15 Uhr vor dem Bürgerhaus in Baiertal, damit man sich entspannt in Unter-Schönmattenwag zusammenfinden und anschließend in aller Ruhe Einsingen konnte.
Als Premiere hatte der Frauenchor die bunten „Bellacanta“ T-Shirts als Auftrittskleidung an, die ein schönes Gesamtbild ergaben.
Vorgetragen wurden die Lieder „Burden down“ (arrangiert von Karl-Heinz Jäger), „Bleibe bei uns“ und „Dana-dana“ von Lajos Bárdos.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 19,6 Punkten, konnte der Frauenchor, unter der Leitung von MD Stefan Kistner, Silber erreichen und wurde in Ihrer F1 Gruppe zweiter.
Für das Stück „Bleibe bei uns“ erhielt der Frauenchor zusätzlich einen Sonderpreis.
Nun heißt es die nächsten Proben alles zu geben, damit wir unseren Auftritt bis zum nächsten Volksliederwertungssingen in Graben-Neudorf noch etwas verbessern können.

„Zum Frühlingsfest, es laden ein, die „Frohsinnler“ ins Sängerheim!“

MGV_Frühlingsfest-2015-34

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie jedes Jahr an Christi Himmelfahrt veranstalteten wir unser allzeit beliebtes Vatertagsfest – Frühlingsfest.

Traditionell wurde dieser Festtag um 11 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst eingeleitet. Dieses Jahr durfte unser Frauenchor „Bellacanta“ im Gottesdienst mitwirken. Gesungen wurden viele unterschiedliche Lieder von „Vater unser“ und „Burden down“ bis hin zu „Hallelujah“. Untermalt wurde das Ganze mit der musikalischen Begleitung von Saxophon, Gitarre und Klavier.

Im Anschluss erwartete die Gäste ein reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot in bewährt guter Qualität. Ein reichhaltiges Kuchenbüffet versüßte den Besuchern den Nachmittagskaffee. In gemütlicher Biergartenatmosphäre ließen es sich alle gut gehen und für die Kinder gab es auch genügend Spielmöglichkeiten.

Das Wetter war uns an diesem Tag wohlgesonnen und so blieben die Gäste in bester Laune und guter Stimmung bis spät Abends.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Beteiligten, die uns Tatkräftig unterstützt haben!