Autoren-Archiv: Wanida
Neuer Chorleiter beim Frohsinn Baiertal
Ab 01. September 2018 ist Frank Ewald Chorleiter unserer beiden Chöre. Wir sind stolz, dass wir mit Frank Ewald einen sehr kompetenten, engagierten und dynamischen Dirigenten als Chorpädagogen und musikalischen Leiter präsentieren können und wünschen uns mit ihm viele kooperative Jahre für ein erfolgreiches Wirken im Chorgesang.
Weitere Informationen zur Vita gibt es hier.
Jahreshauptversammlung 2018
Am Dienstag, den 27.03.2018 findet wieder unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Die Tagesordnung kann unten heruntergeladen werden.
Probenwochenende 2018 – Bellacanta in Bad Herrenalb
Mit mehr als 30 Sängerinnen, startete der Frauenchor „Bellacanta“ am 23. Februar sein drittes Probenwochenende in Bad Herrenalb. Chorleiter und Musikdirektor Stefan Kistner hatte ein straffes Übungsprogramm für diese Tage erstellt. Schwerpunkt bildete das Einüben und die gesangliche Verfeinerung neuer Literatur und die damit verbundene Vorbereitung auf die bevorstehenden Volksliederwettbewerbe. Zurückgegriffen wurde auf Literatur aus dem sehr umfangreichen bisherigen Repertoire, sodass es eine ideale Mischung aus Bekanntem und Neuem gab. Ein weiterer Schwerpunkt war die Stimmbildung sowohl in den Gruppen als auch im Einzelunterricht mit der Sopranistin und Stimmbildnerin Clarissa Müller. Auch das gesellige Beisammensein unserer Gemeinschaft kam nicht zu kurz. Regelmäßige Pausen um das reichhaltige Buffet auszunutzen, gab es zu Genüge und wer keinen Platz mehr für Kaffee oder Kuchen hatte, konnte ausgiebig in der schönen Natur spazieren gehen. Es war ein gelungenes Wochenende. Wir haben viel gelernt und viel Spaß gehabt. Ein solches „Trainingslager“ wird definitiv wiederholt! Wer übrigens bei uns mitsingen möchte, ist herzlich willkommen – Dienstags von 20.15 Uhr bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus in Wiesloch-Baiertal.
Bunter Abend des MGV Frohsinn Baiertal- Meisterchor im Badischen Chorverband
Bunter Abend des MGV Frohsinn Baiertal- Meisterchor im Badischen Chorverband
(SW) Wie die Zeit vergeht – erneut lädt der Frohsinn zum Bunten Abend am 20.01.2017 ein. Aufgrund der klerikalen Planungen wohl zum letzten Male im katholischen Gemeindehaus – einem wahrlich alt-ehrwürdigen Gemäuer.
Umso mehr hat sich der Frohsinn wieder bestens vorbereitet, um nochmals und wie gewohnt dem Publikum einen wahrlich bunten Abend präsentieren zu können.
Mit Schwung, Johannes Schuppe als neuem Vorstand und unter der gewohnt souveränen Leitung von Chorleiter Musikdirektor Stefan Kistner darf man sich auf ein buntes Programm von Männerchor, Frauenchor, Mundarttheater, Solokünstler, die ein oder andere musikalische Überraschung und eine Tombola mit sehr interessanten Preisen freuen.
Der Frohsinn, seit Oktober 2017 erneut Meisterchor, hat enorme Mühe in die Vorbereitungen gesteckt, damit neben Ohr und Auge auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Nach den Chören ist es fast schon Tradition, dass die Belladonnas, ein kleiner Teil der Damen des Bellacanta, eine frech-frische Mischung aus Tanz und Gesang darbieten. In diesem Jahr wird es mit der Verstärkung von ein paar mutigen Männern zur Aufführung eines Medleys kommen, das gute Laune, Mitsingen und Spaß garantiert.
Alles Theater
In einem Theaterstück geht es um Drama und Handlung in seiner reinsten Form.
Das Stück, das vom Theater-Ensemble des Frohsinn aufgeführt werden wird, vereint beides: Drama und überraschende Handlung. Einmal mehr wird dies Alles sehr humorvoll und in wunderschönem Dialekt dargestellt.
Den Schluss dieses Abends bilden – auch dies ist schon Tradition – die Baierdls. Eine kleine und wortgewaltige Truppe, herausgelöste aus dem Männerchor. Lautstark, einfallsreich mit zahlreichen Witzen und Seitenhieben auf die Nachbargemeinden und lokale Politik wird diese Truppe auch dieses Jahr wieder alles geben, damit das Publikum aus dem Lachen (und manchmal auch aus dem Staunen) nicht mehr herauskommt.
KARTEN gibt es bei Obsthof Gefäller, bei Farben-Frank sowie bei allen aktiven Sängerinnen und Sängern.
Lust auf „Mehr“ bekommen? Proben sind jeden Dienstag um 18:30 Uhr (Herren) und um 20:15 Uhr (Damen) im Bürgerhaus Baiertal.
Die Frohsinnler melden sich Zurück aus der Sommerpause
Die erste Singstunde stand schon am letzten Dienstag auf dem Programm. Kommendes Wochenende steht nun die Baiertaler Strooßekerwe an und damit eines der großen Highlights im MGV Kalender. Wir laden euch alle recht herzlich zu unserem Stand auf dem Synagogenplatz vor der Apotheke zu Essen , Trinken und Singen ein. Anbei als kleiner Vorgeschmack unsere diesjährige Speisekarte. Auch unsere Cocktailbar sowie der Bierstand werden nicht fehlen. © Jan Elsner
MGV Frohsinn und Bellacanta im Jubiläumsjahr weiterhin auf Goldkurs
Anlässlich der 160-jährigen Jubiläumsfeier des Gesangvereins Frohsinn 1856 Kronau e.V. nahmen der MGV „Frohsinn“ 1906 Baiertal e.V. und der Frauenchor „Bellacanta“ am vergangenen Sonntag am Volksliederwertungssingen teil.
Der Frauenchor durfte um 11 Uhr an den Start. Erneut schaffte es Musikdirektor und Chorleiter Stefan Kistner, den Frauenchor auf den Punkt vorzubereiten. Intensive Proben, Zeit, Geduld und Feinschliff an den ein oder anderen Stellen hatten sich gelohnt, die Damen konnten ihre Leistung in vollem Umfang abrufen und so die Wertungsrichter überzeugen. Dargeboten wurden „Morning has broken“, „Das Huhn und der Karpfen“ und „Dana dana“, und unter den Augen von Karl-Heinz Jäger, der das Stück „Das Huhn und der Karpfen“ arrangierte, errangen die Damen 21,24 Punkte.
Diplom in Gold, ein souveräner erster Platz in der Klasse F1 (ab 36 Sängerinnen), darüber hinaus noch die Tagesbestleistung mit der höchsten Gesamtpunktzahl aller Frauenchöre und als Sahnehäubchen auch noch der Dirigentenpreis – erfolgreicher kann Frau nicht sein!
Die Wertung im Einzelnen: Lied 1: 21,36 Punkte – Lied 2: 21,00 Punkte – Lied 3: 21,36 Punkte = Gesamt: 21,24 Punkte
Anhaltender Applaus, anerkennende Worte und herzliche Glückwünsche von Dirigent, dem Männerchor und den mitgereisten Fans waren der Lohn für Anstrengung und Mühe.
Am frühen Nachmittag durften dann die Männer zeigen, was sie können. Nach kurzem und intensivem Einsingen sowie aufmunternden Worten von Dirigent Musikdirektor Stefan Kistner und Vorstand Bertram Schäfer konnte der Männerchor das in den Proben Gelernte sehr gut umsetzen. Auch hier stellte sich heraus, dass sich Mühe und Proben gelohnt haben: Chorleiter Stefan Kistner konnte seine Mannen zu Höchstleistung antreiben und mit 23,09 Punkten in der Gesamtwertung musste man sich lediglich dem MGV Liederkranz Cleeberg geschlagen geben. Ein sehr guter zweiter Platz und erneut ein Diplom in Gold waren die Belohnung.
Die Wertung im Einzelnen: Lied 1: 22,50 Punkte – Lied 2: 23,63 Punkte – Lied 3: 23,13 Punkte = Gesamt: 23,09 Punkte
Nach einem sehr erfolgreichen Tag konnte zufrieden und rechtzeitig vor dem EM-Länderspiel die Heimreise angetreten werden. Ein Sieg der Deutschen Mannschaft bescherte so zusätzlich einen erfolgreichen Abschluss des Tages.
Recht herzlichen Dank geht an Clarissa Müller (Stimmbildung), Musikdirektor Stefan Kistner (Chorleiter und Motivator), Sabine Förderer und Karl Huber (stellvertretend genannt für Organisation, Information, Bus-Bestellung etc.) und an die mitgereisten Fans!
Ein erfolgreicher Tag, passend zum Jubiläumsjahr 110 Jahre Frohsinn Baiertal.
25 Jahre Skifreizeit
Dieses Jahr stand die Skifreizeit unter einem ganz besonderen Ereignis: Die Skifreizeit feierte ihr 25. jähriges Jubiläum. Uwe hatte zu diesem Anlass ein Fotoalbum mit Bildern aus dieser Zeit zusammengestellt und mit Begeisterung haben die Anwesenden darin geblättert und natürlich hat Uwe auch von den einen oder anderen besonderen Ereignissen berichtet. Wer möchte kann natürlich dieses Album käuflich erwerben und wendet sich diesbezüglich an Uwe. Auch hat Uwe uns mit einem Präsent überrascht: jeder Skifreizeitteilnehmer erhielt eine Jack Wolfskin Mütze mit dem Aufdruck 25 Jahre Skifreizeit des MGV Frohsinn Baiertal.
Auch an Sabine Förderer nochmals Dankeschön für das Besorgen des Präsents.
© Sabine Göhringer