CHORKOST in der Pfalz

Willkommen zurück in der Pfalz!

Das dachten einige der Frohsinnler, als wir 2 Wochen nach unserem Besuch in Rödersheim erneut in der Pfalz auftraten, und zwar in Schaidt.

Wir wurden sehr herzlich empfangen und schnell breitete sich eine gute Stimmung aus.

„CHORKOST“ war der Name der Veranstaltung und er war auch Programm. Die Zuhörer durften Chormusik kosten, quer durch Epochen und Stile.

Der Frohsinn Zeiskam (Leitung Martin Erhard), der Liederkranz Schaidt (Leitung Chordirektor Xaver Reichling und natürlich der Frohsinn Baiertal – wie immer unter der souveränen Leitung von Musikdirektor Stefan Kistner – boten einen launigen Querschnitt von deutschen Liedern über Rock- und Pop bis hin zur geistlich-kirchlichen Literatur.

Die Kulturhalle Schaidt, von außen wahrlich kein Hingucker, bot somit ein Konzert der etwas anderen Art und beherbergte an diesem Abend viele gute und zufriedene Sänger samt den Chorleitern. Die zahlreichen Besucher (ausverkaufte Halle) freuten sich über einen abwechslungsreichen und musikalisch sehr interessanten Abend.

Eingebettet in eine gute Organisation erlebte der Frohsinn erneut einen erfolgreichen Abend. Freundschaftliche Kontakte waren schnell geknüpft, so dass dies bestimmt nicht der letzte Besuch in Schaidt war.

Für Bilder und Videos bitte hier klicken.

 

© Stefan Weisbarth

Chor and more beim Frohsinn Rödersheim

Ein voller Erfolg – Sängerfest beim Frohsinn Rödersheim
 
Es hat sich gelohnt, der Einladung des MGV Frohsinn Rödersheim zu folgen:
 
Schon beim ersten Teil des Konzertes in der Pfarrkirche St. Leo gab es für uns und den Chören „ Swinging Teens“ und „Swinging Voices“ tosenden Applaus.
Besucher und Sänger waren gleichermaßen begeistert von der Auswahl und Darbietung der Literatur aller drei Chöre.
 
Erneut konnte „Evening rise, sprit come“ die Zuhörer in seinen Bann ziehen. Alle 3 Chöre – also rund 100 Sängerinnen und Sänger – machten aus diesem spirituellen Lied ein wahres  Erlebnis.
 
Der weltliche Teil des Konzertes im nahe gelegenen Sängerheim stand dem ersten Teil in nichts nach. In gemütlicher Runde und mit vielen Zuhörern wurde sich fast die Seele aus dem Leib  gesungen. Als dann gegen Mitternacht der Bus zur Abfahrt mahnte, fiel der Abschied schwer. Gegen 01:30 Uhr kamen wir wohlbehalten in Baiertal an und man kann wirklich sagen, dass dies ein sehr gelungener Abend war.
 
Herzlichen Dank an unseren Dirigenten Stefan Kistner, der es sich auch zu fortgeschrittener Stunde nicht nehmen ließ, die Sänger anzuleiten.
 
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Frohsinn Rödersheim für die Einladung und die wirklich gute Organisation.
 
 
© Stefan Weisbarth

 

Hochzeitssingen des Frauenchores

Am 09.05.2015 um 12 Uhr war für den Frauenchor „Bellacanta“ Treffpunkt für die Abfahrt nach Eschelbach. Pünktlich um 12.30 Uhr war Ankunft an der katholischen Kirche und somit genügend Zeit zum Einsingen. Anlässlich der Hochzeit einer aktiven Sängerin lies es sich der Frauenchor nicht nehmen, einige Stücke aus dem Repertoire darzubieten. Es wurden unter anderem die Lieder „Hallelujah“, arrangiert von Karl-Heinz Jäger, und „Burden down“ gesungen. Nach der schönen Zeremonie ging’s bei gutem Wetter draußen weiter.  Auf einen Sektumtrunk folgte die Geschenküberreichung und im Anschluss sang der Frauenchor das Stück „Kein Feuer keine Kohle“.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Freundlichkeit und wünschen dem Brautpaar, dass das gemeinsames Leben von einem fröhlichen Miteinander und einem liebevollen Füreinander getragen ist.

ENDLICH – MGV Frohsinn unterwegs zum Probenwochenende!

Nach einiger Vorbereitung konnte eine geeignete Unterkunft für uns gefunden werden: das Schloss in Flehingen (Kraichtal).
Am 21.03. um 08:00 Uhr ging es los und 45 Minuten später war unser Ziel erreicht.

Mit Matthias Böhringer – Musiker, Pädagoge und Dirigent mit einigen Auszeichnungen – konnte Stefan Kistner einen Profi zur Unterstützung gewinnen. Dadurch ergaben sich neue Aspekte und Ansatzpunkte, die es nun in den kommenden Proben umzusetzen gilt.

Unser Probenraum hatte fast schon etwas Sakrales. Eine wunderschöne Optik und eine Akustik, die aufgrund der Höhe und Größe des Raumes nichts zu wünschen übrig ließ, rundeten das positive Erlebnis ab. Die gute Stimmung trug uns dann auch in den Schlosskeller, wo wir den Abend mit Gemütlichkeit und viel Gesang ausklingen lassen konnten. Gerüchte über eine entstandene Bierknappheit konnten nicht bestätigt werden.

Gestärkt mit reichhaltigem Frühstück ging es am Sonntag gegen 09:30 weiter. Motiviert wurde bis zum Mittagessen geprobt und gesungen. Durch Stefan Kistner ermutigt, nutzten die Sänger die Möglichkeit, sich im ganzen Raum und auch auf den Treppen zu postieren. Mit neuem Schwung und ungeahnter Geschmeidigkeit wurde u.a. „Happy Birthday“ neu interpretiert und so mancher Sänger erkannte sich (manchmal auch den Nachbarn) nicht wieder.

Beim abschließenden Stimmungsbild waren sich Alle einig: dieses Wochenende war ein voller Erfolg und soll auf jeden Fall wiederholt werden.

Gut gelaunt trat man nach dem Mittagessen die Heimreise an und es bleibt zu wünschen, dass das Gelernte und Gehörte, das Gefühlte und Gemerkte in den Proben umgesetzt werden kann.

Herzlichen Dank an Matthias Böhringer, Stefan Kistner und den vorbereitenden und helfenden Händen!

© Stefan Weisbarth

Getaufte „Bellacanta“ Marmelade

Eine Ehre für den Frauenchor „Bellacanta“! Unser liebster Pianist Thomas Öhler,  besuchte uns während unserer Singstunde und hatte eine großartige Überraschung dabei. Seine Marmeladenmanufaktur hat speziell für den Frauenchor eine „Bellacanta“-Marmelade hergestellt, die nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern auch sehr lecker schmeckt. Danke für diese nette Überraschung, wir haben uns alle sehr darüber gefreut!

Bunter Abend 2015

Am vergangen Samstag, den 24.01.15, ging es heiter her, denn der Frohsinn Baiertal ludt wieder zum jährlichen Bunten Abend in das katholische Pfarrzentrum ein. Schon eine Woche vor Veranstaltungsbeginn waren die Karten ausverkauft. Das Programm versprach eine bunte Mischung aus Gesang, humoristischem Theaterstück und einem humorgeladen Unterhaltungsteil mit Sketchparaden aus der eigenen Kreativ-Abteilung. Ein besonderes Highlight war das Projekt „Frauen im Musicalfieber“ des Frauenchores „Bellacanta“ unter der Leitung von MD Stefan Kistner.

 

Der Männerchor eröffnete den Abend mit den Liedern „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“, „In der Fremde“, „Whisky in the Jar“ und „Wie lieblich schallt“. Anschließend folgte der Frauenchor mit „A New Day“ und „Burden down“. Gespannt wartete man auf den gemeinsamen Auftritt mit den mehr als 28 neuen Projektsängerinnen. Dargeboten wurden die Stücke „You raise me up“, „Gabriellas Sang“, „I will follow him“ und „Music of the Night“ mit der Solistin Clarissa Müller und Thomas Öhler am Klavier.

 

Nach dem musikalischen Teil, folgte der humorgeladene Unterhaltungsteil mit dem Stück „Die Nervensäge“. Familie Walter erhält unerwarteten Besuch. Traudi, die dazumal Frau Walters Bruder, der nach der Hochzeit einen tödlichen Unfall hatte, geheiratet hat, kommt nach über 20 Jahren zu Besuch. Man freut sich und putzt die Wohnung auf Hochglanz. Doch welch ein Drama: Traudi entpuppt sich als richtiggehende Nervensäge, die das ganze Haus und die Familie durcheinander bringt. Es kommt zum großen Krach, die Fetzen fliegen und es folgt einem Missverständnis dem anderen. Als Abschluss-Schmankerl war nun „Showtime“ angesagt mit den „Baierdls“, die mit unzähligen lockeren Sprüchen, Witz- und Sketch-Tiraden und eigens umgeschriebenen Liedern das Publikum in Gelächter hüllte. Fazit: Der bunte Abend des Frohsinns erwies sich für alle Beteiligten einmal mehr als Vergnügungsabend mit Spaß und Unterhaltung.

Gesang und Gesülz

Am Samstag war es endlich wieder soweit. Zum dritten Mal lud der Frauenchor des MGV Frohsinn Baiertal zu Gesang & Gesülze ein. Dieses Mal mit dabei: The Mask & The Mirror (Clarissa Müller & Hartmut Quiring) mit Celtic Folk Rock, sowie eigenen Kompositionen. Ihre musikalische Vielfalt reichte von Violine, Piano, Flöte, Gitarre bis hin zu Gesang. Als Höhepunkt interpretierte das Duo von Loreena McKennit – The Mystic’s Dream und glänzte dabei mit einer tänzerischen Darbietung. Kontrastprogramm an diesem Abend waren Badisch Talking mit Mundart vom Feinsten, die das Publikum durch ihren trockenen Humor restlos begeisterten. Der Frauenchor Bellacanta unter der Leitung von Musikdirektor Stefan Kistner, konnte das Publikum mit stimmungsvollen und bekannten Liedern , die durch schauspielerische Darbietungen aufgelockert wurden, für sich gewinnen.

„Trainingslager“ des Frauenchors Bellacanta Baiertal in Bad-Herrenalb

Von Freitag, 14.2 bis Sonntag 16.2 verbrachten mehr als 30 Frauen  ein Chorwochenende im Haus der Kirche in Bad Herrenalb.  Chorleiter Stefan Kistner hatte ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Neue Lieder, die die Sängerinnen begeistert aufnahmen und zu zahlreichen Späßen anregten, wurden geprobt und bisherige Lieder wiederholt.  Wer wollte, konnte an einer Einzelstimmbildung bei  Clarissa Müller teilnehmen. Am Ende  stand fest: Ein solches Probenwochenende  wird  wiederholt! Wer übrigens bei der „coolen Truppe“ von Bellacanta mitsingen möchte, ist herzlich willkommen – Dienstags von 20.10h bis 21.30h im Bürgerhaus in Wiesloch-Baiertal.