Das diesjährige Motto des Kerweumzugs lautete: „Baierdl stellt sich vor“. Der Frohsinn nahm diese Aufforderung an und stellte sich mitsamt den errungen Pokalen* (*Natürlich hat der Frohsinn mehr als die zu bestaunenden Pokale errungen, nur leider war der Wagen für alle zu klein!), die um den Kerwewagen platziert wurden, vor. Ein vergoldeter XXL Pokal propagierte für den Verein und seine Erfolge. Die Sänger und Sängerinnen die mitliefen, präsentierten sich in den unterschiedlichsten Auftrittskleidungen, die der Frohsinn über die Jahre hinweg für die Wertungssingen anhatte.
Den Machern dieses Wagens, die sich jedes Jahr intensiv in die Vorbereitungen stürzen, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Bei den Bachspielen konnten wir wie immer zeigen, dass wir für (fast) jeden Spaß zu haben sind. Glücklicherweise ließen sich einige Männer dazu überreden für uns anzutreten.
Der Sieg im Paddeln ging leider nicht an den Frohsinn, aber dafür hatten wir mit Manuel Großberger den coolsten Teilnehmer!
Der Montag bescherte uns erneute viele Gäste und guten Umsatz. Unser komplettes Essensangebot war dank guter Planung komplett ausgeschöpft.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Bernhard, der Vorbereitung und Küche souverän gestemmt hat.
Nachdem viele helfende Hände aus- und aufgeräumt und das Essenszelt geschlossen hatten, konnten wir uns ausgiebig Bierwagen und Cocktailbar widmen. Diese wurden noch bis spät in die Nacht belagert, sodass wir mit guter Laune und stimmungsvoller Musik den letzten Kerwetag ausklingen lassen konnten.
Alles in allem können wir die Briggehossla Strooßekerwe als sehr erfolgreich bezeichnen und uns über alle Besucher freuen, die bei uns vorbeigeschaut haben!
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die so eine Kerwe überhaupt erst ermöglichen.
Besonders an die Helfer,
– die über ihre Schicht hinaus geholfen haben,
– die Monate vorher bei den Vorbereitungen tatkräftig mitgeholfen haben,
– die abends nach ihrer Arbeit alles aufgebaut haben,
– die morgens aufgestanden sind um alles abzubauen,
– die den Kerwewagen gebaut haben und mitgelaufen sind,
und an alle, die die undankbare letzte Schicht übernehmen mussten. Vor allem einen großen Dank an die Personen, die im Vorfeld / Hintergrund / Nachhinein immer alles tun und machen, sodass der Verein überhaupt bestehen kann.