Bunter Abend 2017

Bunter Abend des MGV Frohsinn Baiertal

(SW) Am vergangenen Samstag veranstaltete der Frohsinn Baiertal seinen bunten Abend, der – folgt man den Ausführungen von Vorstand Bertram Schäfer – aufgrund der klerikalen Planungen wohl zum letzten Male in diesem katholischen Gemeindehaus stattgefunden haben dürfte.

Vor vollem Hause mit ca. 350 Gästen eröffneten nach einer launigen Begrüßung durch Bertram Schäfer die Damen von Bellacanta den Abend mit einer bunten Mischung: auf das Stück „unsere kleine Nachtmusik“, eine humorvolle Chorüberarbeitung von Mozarts berühmtem Stück, folgte das Lied „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern, alpenländische Folklore verbunden mit Popmusik. Zum Schluss präsentierten die singfreudigen Damen das Spiritual „Good News“, das in den 60ern durch Mahalia Jackson bekannt wurde.

Enorme Mühe hatten sich die Männer vom Frohsinn unter der gewohnt souveränen Leitung von Musikdirektor Stefan Kistner bei vielen Proben gemacht, um mit dem tiefgründigen Werk „Ave Maria“ einen wahren Ohrenschmauss zu präsentieren. Die Überarbeitung von Franz Biebl für 7-stimmigen Männerchor ist höchst anspruchsvolle Literatur und der Männerchor stellte damit überzeugend seine Stimmgewalt dar.

Es folgte „Wade in the water“, ein Spiritual aus dem Jahre 1901, das sogar Einzug in den Unterricht in amerikanischen Schulen hielt und von der Flucht des israelitischen Volkes aus der Sklaverei in Ägypten handelt. Zum Abschluss brachte man mit „Only You“ ein poppiges Liebeslied, im Original von den Platters aus dem Jahre 1955, zu Gehör.

Das Publikum belohnte die Damen und Herren mit viel, viel Applaus.

Ehrungen

Auch das gehört zu einem Verein und zu einer öffentlichen Veranstaltung: Ehrungen.

Für ganzjährige Probentreue wurden Silke Greiner, Wiebke Wolter und Walter Eller geehrt sowie mit kleinen Präsenten und großem Applaus bedacht. Ein ganz besonderes Jubiläum feiert in diesen Tagen der Dirigent des MGV Frohsinn, Musikdirektor Stefan Kistner:

10 Jahre Dirigent des MGV Frohsinn Baiertal – das ist eine Ausnahme im heutigen Chorleben. Die Laudatio von Vorstand Bertram Schäfer konnte dem Wirken und den Erfolgen nur ansatzweise gerecht werden. Unzählige Preise bei Wertungssinngen, Auszeichnungen, Klassensiege, Tagesbestleistungen…all das wurde jedoch getoppt durch den Gewinn des Titels „Meisterchor im badischen Chorverband“, den der MGV bis 2016 tragen durfte, und den es in 2017 wieder zu erringen gilt. Die Proben dazu laufen schon längere Zeit, das Wertungssingen wird im Oktober in Bruchsal stattfinden.

Stefan Kistner ist ein Dirigent der weiß, wo er hin möchte – und die Sängerinnen und Sänger auf diesem Weg mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Disziplin mitzunehmen weiß.

Nach den Chören ist es fast schon Tradition, dass die Belladonnas, ein kleiner Teil der Damen des Bellacanta, eine frech-frische Mischung aus Tanz und Gesang darbieten. In diesem Jahr kam es mit der Verstärkung von 3 Männern zur Aufführung eines Medleys der Hits des Musicals „Grease“. Die Damen waren hinreißend mit Pettycoat, Haarband und passenden Brillen bekleidet, während die Herren mit Lederjacken und Jeans die Machos spielen durften. Das Publikum wurde für kurze Zeit in die 60er versetzt, der Geist von  Rock’n’Roll und erster Freiheit in Musik und Kleidung wehte durch den Saal und der ein oder andere Seufzer, verbunden mit den Worten „das waren Zeiten“ war deutlich zu hören.

Alles Theater

In einem Theaterstück geht es um Drama und Handlung in seiner reinsten Form.

Das Stück „Der 80. Geburtstag“ vereinte beides: Drama, überraschende Handlung und eine unerwartete Wende zum Schluss. Einmal mehr ging es um das Thema „Liebe“, das humorvoll und in wunderschönem Dialekt dargestellt wurde. Hier ging es weniger um die brechtsche Theatersprache denn um die liebevoll überzeichnete Darbietung kleiner und großer Höhen und Tiefen unseres Alltages und ganz speziell bei der Vorbereitung eines solchen Festes.

Den Schluss des kurzweiligen und wahrlich bunten Abends bildeten – auch dies ist schon Tradition – die Baierdls. Eine kleine und wortgewaltige Truppe, herausgelöste aus dem Männerchor. Lautstark, einfallsreich mit zahlreichen Witzen und Seitenhieben auf die Nachbargemeinden und lokale Politik boten die die Baierdls eine Vorstellung, bei der das Publikum aus dem Lachen (und manchmal auch aus dem Staunen) nicht mehr herauskam.

Ein würdiger Abschluss eines gelungenen Abends, der mit den Preisen der Tombola auch noch für viele glückliche Gewinner sorgte. Bei geöffneter Bar und flotter Musik wurde das Tanzbein noch bis in die frühen Morgenstunden geschwungen.

Der MGV 1906 Frohsinn Baiertal dankt ganz herzliche allen Gästen, Spendern und Stiftern und ganz besonders den vielen, vielen helfenden Händen.

Lust auf „Mehr“ bekommen? Proben sind jeden Dienstag um 18:30 Uhr (Herren) und um 20:15 Uhr (Damen) im Bürgerhaus Baiertal.

110 Jahre Frohsinn Baiertal – 120 Jahre Stadtkapelle Wiesloch

stk_plakat_konzert-im-advent_2410-kopie

110 Jahre Frohsinn Baiertal – 120 Jahre Stadtkapelle Wiesloch –  330 Jahre und aktiver denn je!

2016 ist das Jahr der Jubiläen – zumindest für zwei der ältesten Vereine Wieslochs:
Der MGV Frohsinn Baiertal feiert sein 110-jähriges Bestehen und die Stadtkapelle Wiesloch beging in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum.
Bereits im letzten Jahr beschloss man, den Abschluss des Jubeljahres gemeinsam zu feiern.
Und so werden die beiden Vereine am Sonntag, 27. November 2016, ab 17.00 Uhr, in der Hl. Dreifaltigkeitskirche (Wiesloch) ein gemeinsames Konzert mit anspruchsvollem und zugleich abwechslungsreichem Programm darbieten. Zwischen „Ave Maria –Angelus Domini und dem Spiritual „Wade in the Water“ spannt der Frohsinn einen musikalisch sehr anspruchsvollen Bogen, den die Stadtkapelle gewohnt souverän aufzunehmen weiß.
Neben Werken für Ensembles oder Solisten steht im Mittelpunkt des Konzerts das gemeinsame Musizieren, auf das sich die Zuhörer schon jetzt freuen dürfen. Wer also nach einer Einstimmung in die Weihnachtszeit sucht, ist am Ersten Advent in der Hl. Dreifaltigkeitskirche genau richtig.
Die beiden Vereine freuen sich auf Ihr Kommen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind – ob klein oder groß – gerne willkommen.

Die Frohsinnler melden sich Zurück aus der Sommerpause

Die erste Singstunde stand schon am letzten Dienstag auf dem Programm. Kommendes Wochenende steht nun die Baiertaler Strooßekerwe an und damit eines der großen Highlights im MGV Kalender. Wir laden euch alle recht herzlich zu unserem Stand auf dem Synagogenplatz vor der Apotheke zu Essen , Trinken und Singen ein. Anbei als kleiner Vorgeschmack unsere diesjährige Speisekarte. Auch unsere Cocktailbar sowie der Bierstand werden nicht fehlen. © Jan Elsner

14233207_634121100077190_6045379382560898280_n

MGV Frohsinn und Bellacanta im Jubiläumsjahr weiterhin auf Goldkurs

Anlässlich der 160-jährigen Jubiläumsfeier des Gesangvereins Frohsinn 1856 Kronau e.V. nahmen der MGV „Frohsinn“ 1906 Baiertal e.V. und der Frauenchor „Bellacanta“ am vergangenen Sonntag am Volksliederwertungssingen teil.

Der Frauenchor durfte um 11 Uhr an den Start. Erneut schaffte es Musikdirektor und Chorleiter Stefan Kistner, den Frauenchor auf den Punkt vorzubereiten. Intensive Proben, Zeit, Geduld und Feinschliff an den ein oder anderen Stellen hatten sich gelohnt, die Damen konnten ihre Leistung in vollem Umfang abrufen und so die Wertungsrichter überzeugen. Dargeboten wurden „Morning has broken“, „Das Huhn und der Karpfen“ und „Dana dana“, und unter den Augen von Karl-Heinz Jäger, der das Stück „Das Huhn und der Karpfen“ arrangierte, errangen die Damen 21,24 Punkte.

Diplom in Gold, ein souveräner erster Platz in der Klasse F1 (ab 36 Sängerinnen), darüber hinaus noch die Tagesbestleistung mit der höchsten Gesamtpunktzahl aller Frauenchöre und als Sahnehäubchen auch noch der Dirigentenpreis – erfolgreicher kann Frau nicht sein!

Die Wertung im Einzelnen: Lied 1: 21,36 Punkte – Lied 2: 21,00 Punkte – Lied 3: 21,36 Punkte = Gesamt: 21,24 Punkte

Anhaltender Applaus, anerkennende Worte und herzliche Glückwünsche von Dirigent, dem Männerchor und den mitgereisten Fans waren der Lohn für Anstrengung und Mühe.

Am frühen Nachmittag durften dann die Männer zeigen, was sie können. Nach kurzem und intensivem Einsingen sowie aufmunternden Worten von Dirigent Musikdirektor Stefan Kistner und Vorstand Bertram Schäfer konnte der Männerchor das in den Proben Gelernte sehr gut umsetzen. Auch hier stellte sich heraus, dass sich Mühe und Proben gelohnt haben: Chorleiter Stefan Kistner konnte seine Mannen zu Höchstleistung antreiben und mit 23,09 Punkten in der Gesamtwertung musste man sich lediglich dem MGV Liederkranz Cleeberg geschlagen geben. Ein sehr guter zweiter Platz und erneut ein Diplom in Gold waren die Belohnung.

Die Wertung im Einzelnen: Lied 1: 22,50 Punkte – Lied 2: 23,63 Punkte – Lied 3: 23,13 Punkte = Gesamt: 23,09 Punkte

Nach einem sehr erfolgreichen Tag konnte zufrieden und rechtzeitig vor dem EM-Länderspiel die Heimreise angetreten werden. Ein Sieg der Deutschen Mannschaft bescherte so zusätzlich einen erfolgreichen Abschluss des Tages.

Recht herzlichen Dank geht an Clarissa Müller (Stimmbildung), Musikdirektor Stefan Kistner (Chorleiter und Motivator), Sabine Förderer und Karl Huber (stellvertretend genannt für Organisation, Information, Bus-Bestellung etc.) und an die mitgereisten Fans!

Ein erfolgreicher Tag, passend zum Jubiläumsjahr 110 Jahre Frohsinn Baiertal.

25 Jahre Skifreizeit

Dieses Jahr stand die Skifreizeit unter einem ganz besonderen Ereignis: Die Skifreizeit feierte ihr 25. jähriges Jubiläum. Uwe hatte zu diesem Anlass ein Fotoalbum mit Bildern aus dieser Zeit zusammengestellt und mit Begeisterung haben die Anwesenden darin geblättert und natürlich hat Uwe auch von den einen oder anderen besonderen Ereignissen berichtet. Wer möchte kann natürlich dieses Album käuflich erwerben und wendet sich diesbezüglich an Uwe.  Auch hat Uwe uns mit einem Präsent überrascht: jeder Skifreizeitteilnehmer erhielt eine Jack Wolfskin Mütze mit dem Aufdruck 25 Jahre Skifreizeit des MGV Frohsinn Baiertal.

Sabine Förderer hat im Namen der Teilnehmer für unseren Organisator  Uwe auch ein Präsent besorgt mit ebenfalls diesem Aufdruck und ihm somit im Namen aller Anwesenden für sein Engagement in all dieser Zeit gedankt. Unser Vorstand Bertram  würdigte Uwe ebenfalls mit großem Dank für dieses besondere Jubiläum. Aber unser Dank gebührt auch Armin Keller, der bei der Organisation der Skifreizeit auch behilflich ist  und auch er wird mit einem Geschenk für sein Engagement bedacht. Alles in allem war es wieder eine runde Sache, super Schnee, keine Verletzten und Gilbert spendierte eine große Flasche Wein, da wir bereits seit 10 Jahren nach Damüls fahren und Uwe bereits bis zum Jahr 2019 unser begehrtes Domizil reserviert hat.  Wir freuen uns aufs nächste Mal – vielen Dank.

Auch an Sabine Förderer nochmals Dankeschön für das Besorgen des Präsents.

© Sabine Göhringer

Bunter Abend

Bunter Abend des MGV 1906 Frohsinn Baiertal

Dieser Abend wird nachhaltig in bester Erinnerung bleiben:

im Rahmen des jährlich stattfindenden Bunten Abends konnte der Frohsinn am vergangenen Samstag erneut das Gemeindehaus füllen. Die Eintrittskarten waren innerhalb weniger Tage verkauft und der Saal platzte fast aus allen Nähten.

Das bunt gemischte Publikum, erlebte eine musikalische Vielfalt.

Neben dem Frauenchor Bellacanta, der den Abend eröffnete und dem Männerchor glänzten die „Belladonnas“, ein kleiner Chor aus den Reihen der Bellacanta-Damen, mit frech-witzigen Liedbeiträgen. Die Herren boten dafür die „Baierdls“, eine kleine schlagkräftige Gruppe, die mit viel Witz und Gesang einen weiteren Höhepunkt darstellten. Die Tradition, das Gemeindegeschehen auch und gerade im Hinblick auf Wiesloch ironisch zu beleuchten, wurde zugunsten des neuen (und bis zum Schluss anwesenden) OB Herrn Elkemann in diesem Jahr ausgesetzt. Man wird sich das in den nächsten Montaten genau anschauen und beim bunten Abend 2017 dann zu Gehör bringen.

Vorstand Bertram Schäfer ließ es sich bei der Begrüßung jedoch nicht nehmen für einen Moment politisch zu werden. Er lud OB Elkemann ein in die Runde zu schauen um zu sehen, dass das katholische Gemeindehaus sehr wohl und in der vorhandenen Größe genutzt wird – und weiterhin auch genutzt werden soll.

Wer glaubte, mittlerweile die Höhepunkte gehört und gesehen zu haben, der irrte sich: mit der eigenen und sehr versierten Amateurtheatergruppe kredenzte der Frohsinn erneut ein Theaterstück in Mundart, dass für beste Stimmung und viel Szenenbeifall sorgte. Die lange Vorbereitung hatte sich gelohnt, und nicht enden wollender Applaus sorgte zu Recht für strahlende Darsteller.

 

Ein wahrlich bunter Abend im unverwechselbaren Stil des Frohsinn Baiertal, der beste Stimmung hervorgerufen und mit Dynamik und Schwung für kurzweilige Unterhaltung gesorgt hat.

Nach einem vielfältigen Programm ging die Veranstaltung gegen Mitternacht zu Ende und erneut darf der Frohsinn für sich in Anspruch nehmen:  „Wenn der Frohsinn ruft, lohnt sich das Kommen“

Abschließend sei noch der Hinweis auf die Jubiläumsveranstaltung erlaubt, denn der Frohsinn befindet sich im 110ten Jahr seines Bestehens. Dies wird gefeiert vom 03.06 – 05.06.2016. Nähere Info  zum Programm und den teilnehmenden Chören folgt in der Presse.

Bedanken möchten wir uns bei Chorleiter Musikdirektor Stefan Kistner, Clarissa Müller (Stimmbildung), Uwe Hilswicht (Stadtkapelle Wiesloch), der uns mit seiner Tuba musikalisch unterstütze, Patrick Fichtner, ein Nachwuchsmusiker aus Baiertal der den Chor auf dem Klavier begleitete, allen Gästen, bei den Spendern (Tombola) und Stiftern, bei allen Helfern in der Küche, vor oder hinter der Bühne: ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht denkbar!

Ganz besonderen Dank an die Akteurinnen und Akteure von Theater, Belladonna oder Baierdls für die lange Vorbereitung, die viel Zeit, Energie und so manchen Nerv gekostet hat!

Bunter Abend 2016

Bunter-Abend-2015-24_01_2015-21-13-52-850x472 Bunter-Abend-2015-24_01_2015-22-45-16-850x472

Nach der erfolgreichen Veranstaltung Men’s Night am 30.10.2015 bereitet sich der MGV Frohsinn Baiertal bereits auf das nächste Event vor:

wer den MGV erleben und hören möchte, dem sei jetzt schon wärmstens der 16.01.2016 empfohlen. An diesem Abend findet der traditionelle Bunte Abend statt. Mit launiger Moderation, viel Gesang und Überraschungsgästen wird der Frohsinn erneut alles versuchen, um seinem Ruf als guter Gastgeber und Garant für kurzweilige Veranstaltungen gerecht zu werden.

Abgerundet wird das wahrlich bunte Programm durch die Recken der Abteilung Mundarttheater, die seit Wochen schon intensiv das neue Theaterstück proben. Premiere – auch das ist Tradition – wird am Bunten Abend sein. In den Pausen wird der Losverkauf durchgeführt, da mit der Tombola erneut zahlreiche Preise winken.

Die Bilder zeigen einen Ausschnitt vom Bunten Abend 2015!

Wo: Katholisches Gemeindehaus Baiertal

Wann: 16.01.2016

Uhrzeit: 20:00 Uhr – Einlass 19:00 Uhr

Men’s Night – Das Finale!

MEN’s NIGHT – DAS a-capella-Projekt des MGV Frohsinn Baiertal….

 

…………………………………………………………………….mit grandiosem Höhepunkt am 30.10.15!

Das katholische Gemeindehaus platzte aus allen Nähten. Der Frohsinn ruft – und Alle kommen: vor vollem Haus konnten wir zusammen mit den Projektsängern dem Publikum zeigen, zu was man(n) fähig ist: in der Kürze der Projektzeit konnte mit dem quirligen Chorleiter Musikdirektor Stefan Kistner ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt werden. Eine launige Moderation der „Baierdls“ führte zwischen den Aufführungen immer wieder zu spontanem Applaus und reichlich guter Laune – wen wundert’s!

Ergänzt und professionell abgerundet wurde der Abend mit den Aufführungen von Klaus Thome, der mit seinem Programm „Sinatra & Friends“ wieder auferstehen ließ und für so manchen „Ah“- und „Oh“-Effekt sorgte, speziell bei seiner Performance von Dean Martin oder Jopi Heesters.

Eine spontane Dankesrede aus den Reihen der Projektsänger bestätigte, was sich schon früh nach dem Start des Projektes abzeichnete: mit der richtigen Mischung aus Können, Wollen und Spaß war das Projekt auf einem guten Weg und konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

Somit kann der MGV Frohsinn nun auf mehrere Ex-Projektsänger in seinen Reihen blicken.

Ein kräftiges Dankeschön an:

  • Chorleiter Musikdirektor Stefan Kistner
  • Uwe Hilswicht (Stadtkapelle), der uns mit seiner Tuba musikalisch unterstütze
  • Dr. Thomas Oehler, der den Chor auf dem Klavier begleitete
  • Clarissa Müller für die Stimmbildung

Bedanken möchten wir uns natürlich auch bei allen Gästen, aber ganz besonders beim Frauenchor Bellacanta, der einmal mehr für die Verpflegung sorgte und damit erheblich zum Gelingen beigetragen hat.