Bunter Abend 2020 MGV Frohsinn Baiertal ritzt künstlerische Kerbe ins Gemeindehaus

Am vergangen Samstag (25.01.2020) feierte der MGV Frohsinn Baiertal seinen bunten Abend und wer einen beschaulichen Abend erwartet hatte, der wurde eines Besseren belehrt. Der 1. Vorstand Johannes Schuppe´ hatte nicht zu viel versprochen: der Verein zündete ein wahrhaft buntes und anspruchsvolles Unterhaltungsfeuerwerk.

Vor ausverkaufter Halle eröffnete der Frauenchor Bellacanta den musikalischen Reigen. Unter der Leitung von Chorleiter Musikdirektor Frank Ewald zeigten die Damen eindrucksvoll, welch hohes Niveau dieser Chor mittlerweile hat. Herzlicher und stürmischer Applaus zauberte völlig zu Recht ein Lächeln in die Gesichter der Sängerinnen und des Chorleiters. Den Abschluss bildete ein mit den Männern gemeinsam gesungenes Lied in englischer und afrikanischer Sprache. Die Begleitung am Keyboard übernahm auch hier Gerhard Schramm.

Ehrungen

Eine kurze Verschnaufpause für Aktive und Publikum stellten die Ehrungen dar. Stellvertretend seien hier genannt Stefanie Szonn und Walter Eller, die beide für einen äußerst konstanten Probenbesuch (null Fehltage) ausgezeichnet wurden. Notenwart Karl-Heinz Laier verdiente besondere Glückwunsche, da er seit 20 Jahren (!) zu den Sängern mit den wenigsten Fehltagen gehört.

Der Männerchor, ebenfalls unter der Leitung von Frank Ewald, überraschte mit einer äußerst gelungenen Mischung aus Klassik und Pop und sorgte mit enorm viel Rhythmus und den Solisten Andreas Berli, Uwe Göhringer, Jan Elsner, Simon Laier und Stefan Weisbarth für Begeisterung und nicht enden wollenden Beifall.

Das Publikum sollte jedoch nicht zur Ruhe kommen. Nach 15 Minuten Pause betraten die „Bellas & Rockets“ die Bühne. Diese Truppe hatte im letzten Jahr mit einem Medley der bekanntesten Hits der Gruppe ABBA für brodelnde Stimmung gesorgt. In diesem Jahr erhöhten Sie das Tempo und setzten mit einer Hommage an die Popgruppe Queen noch einen drauf. Stampfend bei „we will rock you“ und glücklich vereint bei „we are the champions“ lagen sich quasi Alle in den Armen. Der Lohn war donnernder Applaus, der nur mit einer Zugabe unterbrochen werden konnte.

Alles nur Theater!

Nach der Pause war es dann soweit: „Die Welt ist eine Bühne, die Menschen spielen nur Rollen“. Das Ensemble des Frohsinn spielte sich mit dem Stück „Silvesterknaller“ erneut in die Herzen der Zuschauer. Es ging um Wahrheit und Lüge, Maskerade, Verkleidung, um Rotlicht, Oberweite und Unterwelt. In bestem Dialektisch dargeboten sorgten die Akteure für eine ausgelassene Stimmung, viel Gelächter und noch mehr Beifall. Wie jedes Jahr ist es wirklich schade, dass man diese geniale Truppe kein zweites Mal erleben kann.

Showtime

Bevor der Abend mit der Tombola endete, war die Showtime der „Baierdls“ angesagt. Diesen Jungs gelang es mit einer genialen Mischung aus Witz, Klatsch und Tratsch, gewürzt mit liebevollen Seitenhieben auf Politik, Klerus oder Nachbargemeinden und abgerundet mit herrlichem Gesang, die Stimmung auf den Höhepunkt zu treiben. Brüllendes Gelächter und tosender Applaus setzten einen fantastischen Schlusspunkt an diesem Abend, der mit Sicherheit noch lange im Gespräch bleiben wird.

Herzlichen Dank!

Der MGV Frohsinn bedankt sich herzlich bei allen Gästen und Freunden, bei den helfenden Händen der Aktiven vor, während und nach den Aufführungen und bei den Bedienungen, die bei über 300 Gästen den ganzen Abend im Dauerlauf unterwegs waren. Ein besonderer Dank geht in freundschaftlicher Verbundenheit an die SpVgg Baiertal, die mit einer gewieften Abordnung auch in diesem Jahr die Küche gestemmt und dem Verein damit den Rücken freigehalten haben.

Die SpVgg Baiertal ist wie der Frohsinn ein Verein, der sich- im Gegensatz zu Teilen der Politik und des Klerus- bewusst, dass nur durch Vereine und den Zusammenhalt das Dorf und somit die Kultur am Leben erhalten werden kann.

Mit Herzblut dabei

Nahaufnahme

Ziemlich sexy, oder?

Und die Frauen dazu

noch mehr Männer

Männer

Volles Haus!

Das Hildabrötchen

Strenges Regiment

Frau Rosie

Ob’s was wird?

Ich wär soweit!

Schee war’s

Fleischwurst macht müde

Saubere Bühne muss sein

Queen lebt

Alles Theater

Die Baierdls

Schlußbild

Finale

Sebastian in Aktion

Bunter Abend 2020

 

Jubiläum: 40. Frühlingsfest am Vatertag

Am 30.05. feierte der Frohsinn das 40. Frühlingsfest am Vatertag und hatte passend dazu das Wetter bestellt. Bei Sonne und blauem Himmel konnte das Fest um 11:00 Uhr durch Frau Pfarrerin Bub mit einem Gottesdienst im Freien eröffnet werden.

Bereits eine Stunde zuvor fanden sich schon die ersten Gäste ein und bis zum Beginn des Gottesdienstes war das Zelt gut gefüllt. So war es auch nicht verwunderlich, dass danach die Essen- und Getränkeausgaben gestürmt wurden. Das Küchenteam Bernhard und Kalle Laier hatte einmal mehr gezaubert und pünktlich Braten, Gyros, Schnitzel, Cordon-Bleu, Wurstsalat und diverse Beilagen bereit gestellt, so dass Niemand hungrig das Fest verlassen musste. Erneut waren sich die Gäste einig: es schmeckt!

Wer dann noch nicht genug hatte, konnte sich am reichhaltigen Kuchenbuffet bedienen. Bei moderaten Preisen und charmanten Damen an der Ausgabe konnte man zwischen leckeren Torten und Kuchen wählen und mit einem Tässchen Kaffee den Nachmittag einläuten.

Komplettiert wurde das Angebot auch dieses Jahr mit einer Bar und einem Bierwagen.

Auch 2019 darf festgestellt werden: wenn der Frohsinn ruft, kommen die Leute und auch dieses Mal konnten so manche Fremde als Freunde verabschiedet werden. Alsdenn, bis nächstes Jahr!

Ein herzliches Vergelt’s Gott an Frau Pfarrerin Bub für einen kurzweiligen Gottesdienst (der Erlös der Kollekte geht an die Telefonseelsorge).

Ein ganz besonderen Dank an Bernhard und Kalle Laier, die erneut und virtuos das Thema „Küche“ gestemmt haben. Ohne dieses Küchenteam wär ein solches Fest nicht vorstellbar.

Herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen (und Bäcker). Eine großartiges Kuchenbuffet mit Kuchen, Torten und Muffins wurde begeistert von den Gästen geplündert.

Danke an alle helfenden Hände (von denen es übrigens gerne mehr geben darf), die vor, während und nach dem Fest angepackt haben.

Danke an alle Aufbauer, Abräumer, Bediener, Spüler, Barbetreiber, Bierständler, Saubermacher, Abbauer, Wegräumer, Ausleerer, Reiniger – selbstverständlich auch „innen“ oder „divers“ – ohne Euch kein Fest.

Danke an alle Gäste, Gönner und Freunde für’s Kommen!

Jahreshauptversammlung 26.03.2019 -Neuwahlen der Vorstandschaft

Wahlen wurden offen durchgeführt (einstimmiger Beschluss).

Gewählt wurden ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen:

  1. 1. Vorsitzender: Johannes Schuppe
  2. 2. Vorsitzende: Sabine Förderer
  3. 2. Vorsitzender: Karl Huber
  4. Kassenwart: Simon Laier
  5. Schriftführerin (Pressearbeit): Wanida Wingerter
  6. Protokollführer (Pressearbeit): Stefan Weisbarth
  7. Beisitzerin Silke Greiner
  8. Beisitzerin Wiebke Wolter
  9. Beisitzer Joachim Peckl (Wirtschaftsbetrieb)
  10. Beisitzer Martin Tunai (stellvertr. Kassenwart)
  11. Beisitzer Manuel Großberger
  12. Beisitzer Walter Eller
  13. Beisitzer Jan Elsner
  14. Beisitzer Markus Schäfer
  15. Beisitzer Christian Ohlinger
  16. Beisitzer Andreas Berli
  17. Bernhard Laier (Kassenprüfer)
  18. Michael Wagensommer (Kassenprüfer)

Der Frohsinn rockt das Gemeindehaus

Der Frohsinn Baiertal zog alle Register

Auch dieses Mal bot der Frohsinn Baiertal seinem Publikum im

Gemeindehaus eine anspruchsvolle und bunte Mischung aus Musik und Theater

(SteWe) Der Frohsinn Baiertal veranstaltete am vergangenen Samstag seinen bunten Abend, der – folgt man den Ausführungen des Vorsitzenden Johannes Schuppe – nun zum dritten „letzten“ Male im altehrwürdigen Gemäuer des katholischen Gemeindehauses stattgefunden hat.

Vor erneut vollem Haus mit circa 350 Gästen eröffneten nach einer launigen Begrüßung durch Johannes Schuppe die Damen von „Bellacanta“ – nach Worten des 1. Vorstandes „das schönste, das der Frohsinn zu bieten hat“ – den Abend mit einem bunten Liederstrauß: Auf das sehr stark dargebotene Stück „Wenn ich ein Vöglein wär“ folgten mit „Wie kann es sein“, arrangiert von Karl-Heinz Jäger, der auch unter den Gästen weilte, und „You raise me up“ klanglich sehr fein ausgearbeitete Stücke, die unter der Leitung von Musikdirektor Frank Ewald für viel Applaus sorgten.

Den ersten Höhepunkt setzten dann Bellacanta und die Männer gemeinsam mit dem als nun gemischter Chor vorgetragenen Stück „Conquest of Paradise“, Vielen bekannt aus dem monumentalen Film „Die Entdeckung des Paradieses“ mit Gerard Depardieu als Christoph Columbus. Abgerundet wurde dieses Stück durch Mihaela Tomi, die am Klavier begleitete.

Ehre wem Ehre gebührt!

Nach den ersten Liedbeiträgen war es dann Zeit für Ehrungen. Musikdirektor Stefan Kistner, der den Frohsinn und die Bellacanta’s bis zum Sommer 2018 über 11 Jahre geleitet hatte, wurde in einer ergreifenden Laudatio von Bertram Schäfer, in der aktiven Zeit von Stefan Kistner der 1. Vorsitzende, zum Ehrenchorleiter ernannt. Ausgezeichnet mit diesem Titel, garniert mit Urkunde und einer Rose, die von ihrem Züchter Udo Zuber-Goos den Namen „Rose des Frohsinn“ bekommen hatte, bedankte sich ein sichtlich gerührter Stefan Kistner für die Zeit, die Freundschaft und die gemeinsamen Erfolge, darunter auch der Titel Meisterchor im Badischen Chorverband, der 2017 zum 2. Male errungen werden konnte.

Der derzeitige 1. Vorsitzende Johannes Schuppe ehrte dann Sängerinnen und Sänger mit den geringsten Fehltagen: dies waren Christiane Schubert und Sabine Förderer sowie Joachim Peckel und Andreas Berli.

Wie die Damen hatten sich auch die Männer vom Frohsinn enorme Mühe bei vielen Proben gemacht.

Unter der Leitung von Frank Ewald nahm der Chor mit „Sailing“, den meisten sicherlich bekannt durch die Version von Rod Steward, die Gäste mit auf die Reise in die Ferne. Was konnte dann besser passen als ein Stück mit dem Titel „Heimweh (schön war die Zeit)“, ein Riesenhit „damals“ von Freddie Quinn.

Den Schluss bildete mit „You‘ll never walk alone“ ein ergreifendes Lied, an dem sich eine Unzahl von Interpreten probiert haben und das es sogar zur Vereinshymne mancher Fußballvereine wie der FC Liverpool oder Borussia Dortmund geschafft hat. Auch hier begleitete Mihaela Tomi am Klavier und sorgte für ein Gänsehaut-Feeling.

Es ist fast schon Tradition, dass die „Belladonnas“, ein kleiner Teil der Damen des „Bellacanta“, eine frech-frische Mischung aus Tanz und Gesang darbieten. Seit 2 Jahren sind die Damen jedoch mit 3 Herren verstärkt und treten nun als die „Bellas & Rockets“ auf die Bühne.

Mit einem Medley aus dem ABBA-Musical „Mamma Mia“ brachte die Truppe schrill-bunten Pop von der Bühne in den Saal und spätestens bei „Thank you for the music“ waren die Gäste nicht mehr zu bremsen. Auch dank der schmissigen Begleitung am Klavier durch Gerhard Schramm wurde das Publikum für kurze Zeit in die 70er und 80er Jahre versetzt, der Geist von fröhlichem und bunten Pop wehte durch den Saal und der eine oder andere Seufzer, verbunden mit den Worten „das waren Zeiten“, war zu hören.

Alles nur Theater?

Ein Theaterstück durfte im Programm der Winterfeier natürlich nicht fehlen. Mit dem Titel „Eine märchenhafte Vereinsfeier“ bot dieses Stück alles, was gute Unterhaltung garantiert: Drama, Spannung, Verzweiflung, Liebe, eine gute Fee, überraschende Handlungen und einen guten Schluss. Liebevoll überzeichnet sorgten die kleinen und großen Höhen und Tiefen der unterschiedlichen Charaktere, persönlichen Eitelkeiten und unterschwelligen Gehässigkeiten für brüllendes Gelächter und tosenden Beifall. Es ist wie jedes Jahr jammerschade, dass diese talentierte und versierte Truppe nicht öfter zu sehen und -ganz besonders -hören ist.

Showtime!

Den Schluss des kurzweiligen und wahrlich bunten Abends bildete traditionsgemäß die „Showtime“ mit den „Baierdls“: eine kleine, aber wortgewaltige Truppe des Männerchores.

Lautstark, einfallsreich, mit zahlreichen Witzen und Seitenhieben auf die lokale und klerikale Politik und gewürzt mit vortrefflichen Gesangseinlagen boten die „Baierdls“ eine Vorstellung, die das Publikum restlos begeisterte.

Ein würdiger und gelungener Abschluss eines wahrlich bunten Abends, der mit den Preisen der Tombola auch noch für viele glückliche Gewinner sorgte. Bei geöffneter Bar und flotter Musik wurde das Tanzbein noch bis in die frühen Morgenstunden geschwungen.

Der MGV Frohsinn Baiertal, der Frauenchor Bellacanta, die Vorstandschaft sowie der Dirigent Frank Ewald bedanken sich auf’s herzlichste bei allen Gästen aus Nah und Fern, bei Freunden und Gönnern, bei den vielen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach diesem Fest einen großartigen Beitrag zum Gelingen geleistet haben.

Ein besonderer Dank geht an das Helferteam in der Küche, das erneut das Thema „Speis & Trank“ souverän umgesetzt hat und mit den Mädels der Hallenbedienung dafür sorgte, dass niemand mit Hunger oder Durst nach Hause musste.

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und mit dem Frohsinn auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Chormusik gehen möchte – der sollte unbedingt bei uns vorbeischauen!

Neuer Chorleiter beim Frohsinn Baiertal

Ab 01. September 2018 ist Frank Ewald Chorleiter unserer beiden Chöre. Wir sind stolz, dass wir mit Frank Ewald einen sehr kompetenten, engagierten und dynamischen Dirigenten als Chorpädagogen und musikalischen Leiter präsentieren können und wünschen uns mit ihm viele kooperative Jahre für ein erfolgreiches Wirken im Chorgesang.

Weitere Informationen zur Vita gibt es hier.

Frohsinn mit MGV und Bellacanta auf Erfolgskurs

Frohsinn Baiertal weiter auf Erfolgskurs!

(Steff) Am vergangenen sommerlich-heißen Wochenende nahm der Frohsinn Baiertal am Wertungssingen in Kirrlach teil. Der GV Kirrlach feierte sein 120-jähriges Bestehen und lobte am Samstag einen Volksliederwettbewerb und am Sonntag einen sakralen Chorwettbewerb aus.

Am Samstag nahmen bei strahlendem Sonnenschein und fast schon tropischer Hitze die Damen vom Frauenchor Bellacanta am Volksliederwettbewerb teil. Gekleidet in poppig-bunten Polohemden und unter der erneut souveränen Leitung von Musikdirektor Stefan Kistner konnte ein sehr guter 2. Platz und ein Diplom in Silber erreicht werden. Verschwitzt aber zufrieden nahmen Dirigent und die Vorständin Sabine Förderer die Urkunde entgegen.

Erneut hat der Frauenchor mit einer respektablen Leistung gezeigt, dass er in der Region zu den besten Frauenchören zählt.

Mut zur Veränderung!

Sonntags durften die Männer zeigen, was sie gelernt hatten. Die Temperaturen waren hochsommerlich und das ehrwürdige Gemäuer der katholischen Pfarrkirche St. Kornelius und Cyprian umrahmte einen vollbesetzten Kirchensaal.

Musikdirektor Stefan Kistner wartete dieses Mal mit einer besonderen Überraschung auf. Er verteilte den Männerchor nach den Stimmen (1. und 2. Tenor, 1. und 2. Bass) zwischen Altar und erstem Quergang, so dass die Hälfte des Publikums und die Wertungsrichter regelrecht eingerahmt waren.

So wurde auch das erste Liedstück dargeboten. Mit „Wer hat die schönsten Schäfchen“, einem wunderschönen Volks- und Kinderlied wurden auch musikalisch neue Wege beschritten. Die Einleitung des Liedes erfolgte im Sprechgesang, unterlegt durch ein durchdringendes Summen des Chores.

Zum zweiten Stück, „Ave Maria (Angelus Domini)“ veränderte der Chor seine Aufstellung, da hier ein herausgelöster kleiner Chor mehrere Soloparts hatte. Mit diesem Lied, 7-stimmig dargeboten, das perfekt zu einem sakralen Wettbewerb in einer Kirche passte, demonstrierte der Frohsinn seine Vielseitigkeit und Flexibilität. Entsprechend großartig war der Beifall.

Zum dritten Lied nahm der Chor dann seine gewohnte Aufstellung ein, Alle versammelt in und vor dem Altarraum. Mit „Elijah Rock“, einem traditionellem Spiritual, konnte der Frohsinn Baiertal seine Stimmgewalt zeigen und lies das Gemäuer erzittern. Ziemlich flott und mitreißend war dies der glänzende Schlusspunkt dieses Auftrittes.

Erneut hatte Musikdirektor Stefan Kistner wieder Alles gegeben und konnte sichtlich zufrieden mit dem Chor im Rücken einen langen und tosenden Applaus entgegennehmen. Mit einem Diplom in Gold und einem sehr guten 2. Platz stand der anschließenden Feier nichts mehr im Wege.

Der MGV Frohsinn bedankt sich auch im Namen von Bellacanta für die Unterstützung der mitgereisten Fans und ganz besonders beim Dirigenten, Musikdirektor Stefan Kistner, der – mittlerweile im 12. Jahr beim Frohsinn – einmal Mehr bewiesen hat, dass er Chöre zu Höchst- und Bestleistungen führen kann.

 

 

 

 

 

Frohsinn Baiertal spendet an die Tafel Wiesloch

Es wird viel diskutiert über Ursache und Sinn einer so genannten Tafel, auch im Frohsinn Baiertal. Im Männerchor singen freiwillige Helfer und ein Gründungsmitglied der Wieslocher Tafel, von daher war es schnell entschieden, dass auch der Frohsinn Baiertal aufgrund der Teilnahme an der Kaltwasser-Grill-Challenge die Tafel unterstützt.

Zur letzten Gesangsprobe ließen es sich Stadträtin Sonja Huth und Karin Lehner, 2. Vorsitzende der Wieslocher Tafel e.V. nicht nehmen, sich persönlich beim Frohsinn Baiertal zu bedanken. Stellvertretend nahm der 1. Vorsitzende, Herr Johannes Schuppé den Dank der beiden Damen entgegen.

Frau Huth zeigte sich sichtlich begeistert und bedankte sich im Namen der Helfer und der Bedürftigen für die großzügige Spende des Frohsinn, der im Rahmen seines sozialen Engagements z.B. auch an der Gemarkungsreinigung teilnimmt.

Wenn Sie Lust bekommen haben, mit dem Frohsinn Baiertal oder dem Frauenchor Bellacanta zu singen, zu feiern, zu gewinnen und sich sozial zu engagieren, dann laden wir Sie herzlich ein, uns bei einer Probe zu besuchen. Die Proben finden jeden Dienstag im Bürgerhaus in Baiertal statt, die Herren um 18:30 Uhr, die Damen um 20:00 Uhr. Kommen Sie, denn SIE haben uns gerade noch gefehlt!

 

                                     

 

MGV Frohsinn Baiertal und der Damenchor Bellacanta erneut auf Goldkurs!

                 

Der MGV Frohsinn Neudorf führte am 6. Mai 2018 anlässlich seines 110jährigen Bestehens einen Chor- und Volksliederwettbewerb durch und sowohl der Männerchor als auch der Damenchor Bellacanta des Frohsinn Baiertal nahmen an dem Wettbewerb teil.

Am frühen Nachmittag bereits konnten die Damen mir ihrem Können glänzen:

in der Klasse F2 erreichten Sie, bunt und peppig in luftigen Polo-Shirt’s , mit einem Notendurschnitt von 91,33 Punkten und 274 Punkten gesamt den ersten Platz, das Diplom in Gold, den Tageshöchstpreis sowie den Dirigentenpreis – eine Spitzenleistung, die nicht zu toppen ist und wahrlich Gold verdient hat.

Am mittlerweile recht drückend warmen Nachmittag waren dann die Herren der Schöpfung an der Reihe. Als einziger Chor in der Klasse M1 mussten sie sich mit 2 Chören der Klasse M3 messen und konnten mit einem Notendurchschnitt von 93,33 und 280 Punkten gesamt einen wunderbaren ersten Platz erringen sowie ein Diplom in Gold und den Dirigentenpreis entgegennehmen.

Erneut wurden beide Chöre unter der souveränen Leitung von Musikdirektor Stefan Kistner – als Neudorfer für ihn ein Heimspiel – zu Höchstleistung und Sieg geführt.

Unter frenetischem Jubel und mit einem sichtlich entspannten Dirigenten konnten die beiden Vorstände – Sabine Förderer (Bellacanta) und Johannes Schuppe (MGV Frohsinn) – die Auszeichnung entgegennehmen.

Die gegenseitige Unterstützung der beiden Chöre während der Auftritte, der Erfolg und natürlich die angemessene Freudenfeier rundeten einen sehr erfolgreichen und angenehmen Sonntag ab.

Besonderer Dank geht an die mitgereisten Fans sowie an den Dirigenten, Musikdirektor Stefan Kistner.